Wir über uns
Freizeitgestaltung für aktive Kids
Das Herbst-Spezial 2018 ist da!
von Mo. 15.10.2018 bis Fr. 19.10.2018
jeweils 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr
"Zisch und Peng"
Experimentier-Werkstatt
Ferienfreizeit für Kinder im Alter von 6 bis 11 Jahren
Kooperation Jugendzentrum Stop und Euregio VHS
Für dieses Angebot gibt es die Möglichkeit der finanziellen Förderung über das Bildungs- und Teilhabepaket. Bei Fragen dazu sprechen Sie uns gerne an.
Eine Kerzenflamme, die im Takt der Musik tanzt; brennende Hustenbonbons, aus denen Monster erwachsen; Wasser aus dem Kran, das um die Ecke fließt - spektakuläre Experimente warten auf die Teilnehmer der diesjährigen Herbstferienfreizeit.
Verschiedenste Bereiche der Naturwissenschaften werden aufgegriffen und kindgerecht aufbereitet, angefangen vom Thema Schwerkraft über Klang und Schall bis hin zum Thema optische Täuschungen.
Wie schafft man es, besonders viel Luft in einer Seifenblase einzufangen? Warum wurden Piraten nicht besonders alt? Wie kann man einen Stift knicken, ohne ihn zu beschädigen?
Lösungen zu diesen und anderen Fragen werden die jungen Wissenschaftler selbst erarbeiten.
Zahlreiche Hilfsmittel und fachkundige Anleitende stehen ihnen zur Verfügung, um des Rätsels Lösung zu finden. Was zunächst einer Zauberei gleich zu sein scheint, wird von den Teilnehmenden letztendlich selbst bis ins Detail aufgeschlüsselt.
Ausdrücklich wird von den Kursleitenden ein explorativer, erlebnisorientierter Arbeitsstil gewählt, damit die Forscher- und Experimentierwerkstatt nicht zu einer belehrenden Veranstaltung wird - schließlich handelt es sich um eine Ferienfreizeit, die den Kindern Spaß bereiten soll.
Es soll zu einem bewussten und gelenkten Verstehen und Innewerden naturwissenschaftlicher Phänomene angeleitet werden. Mit Stolz werden die Freizeitforscher am Ende der Veranstaltung ihre Ergebnisse präsentieren können.
69,00 EUR inkl. Materialkosten und Mahlzeiten
Frühstück ab 8.00 Uhr zusätzlich 15,00 EUR
Buchung nur über die Euregio-VHS
Tel. 0 25 62 / 12 6 66
www.vhs-gronau.de
------------------------------------------------------------
Kalligrafie-Kurse
Kreativer Schönschreibkurs für Kinder,
Jugendliche und Junggebliebene
Samstag, 22.09.2018
Samstag, 03.11.2018
jeweils 10.00 Uhr bis 15.00 Uhr
25,00 EUR zzgl. 5 € Materialkosten, inkl. Zertifikat
In einer Zeit, in der immer mehr am Computer geschrieben wird, geraten die alten Künste der "Schönschrift" immer mehr in Vergessenheit.
Wer kennt sie noch die Schreibschrift unserer Vorfahren? Hier lässt sich so mancher wertvoller Schatz aus
Ur-Großelterns Zeiten entdecken.
Unser Auge weiß noch heute sehr wohl zu schätzen, wenn ein kleiner Text, ein besonderes Dokument oder ein selbst verfasstes Gedicht durch eigene Hand in unverwechselbarer und dauerhafter Schönheit erstrahlt.
Wie viel Spaß es machen kann, mit einer Feder die historischen Schriftarten selbst auf das Papier zu bringen, und welche Entspannung dies mit sich bringt, auch dies erleben die Kursteilnehmer/-innen in harmonischer Runde.
------------------------------------------------------------
Komm` wir spielen Märchen
Theater für Kinder von 6 bis 11 Jahren
Samstag, 15.09.2018
Samstag, 06.10.2018
Samstag, 10.11.2018
Samstag, 15.12.2018
15.00 Uhr bis 18.00 Uhr
jeweils 8,00 EUR inkl. Materialkosten
Es war einmal ..." So fangen sie an, die Märchen, die an Faszination nichts verloren haben.
"Und wenn sie nicht gestorben sind, dann leben sie noch heute".
Märchen können heilsam für jeden Einzelnen und gute Vorbilder im Umgang miteinander sein.
In diesem Kurs sind Märchenliebhaber eingeladen, gemeinsam Theater zu spielen und selbst zu erleben wie wunderbar es ist, einmal die geliebte Märchenfigur zu sein, von der man schon so viel gehört hat. Wer möchte nicht gerne mal für bestimmte Zeit in eine andere Rolle schlüpfen? Man kann dabei die Dinge aus einem anderen Blickwinkel sehen und dabei noch jede Menge Spaß haben.
So wird aus dem "Es war einmal" ein lebendiges Spiel im Hier und Jetzt, bei dem sich verborgene Talente zeigen und ungeahnte Fähigkeiten entwickeln können. Für jedes Alter eine gute Gelegenheit die eigene Teamfähigkeit zu stärken, sich mit allen Sinnen auszuprobieren und die eigene Kreativität in der Gruppe erleben. Die Förderung des Selbstbewusstseins und der Aussprache sind die positiven Nebeneffekte dieses wunderbaren Kurses. Alles hängt von gegenseitiger Hilfe ab und spiegelt sich im wahren Leben wieder. Die Gefühle haben hier Gelegenheit, sich auszutoben. Von leise bis laut, lieb bis frech, ängstlich bis mutig - alles ist möglich.
(Bei Interesse findet ein Anschlusskurs nach individueller Terminvereinbarung statt)
Mitzubringen sind warme Socken, Decke, kleines Kissen und gute Laune.
Buchung nur über die Euregio-VHS
Tel. 0 25 62 / 12 6 66
www.vhs-gronau.de
Wir freuen uns auf euch!